Morgens muss es schnell gehen und das Lieblingsessen vom Schulkind ist Toast mit Schokocreme. Natürlich Vollkorntoast. Okay, bio schreiben wir auch noch davor. Ja, natürlich ist es vegane Schokocreme und selbstverständlich ohne Palmöl. Hab ich an alles gedacht? Na meinetwegen ist sie noch mit Rohrohrzucker. Jetzt ist es aber gesund, oder?
Schoki ist ja schließlich Nervennahrung. Mit diesem Frühstück ballert der Blutzuckerspiegel gleich am Morgen in die Höhe, was nicht wirklich von Vorteil ist. Das ist wie eine Dauerkarte für den Freizeitpark, um auch wirklich mit jeder Achterbahn zu fahren. Das klingt jetzt erstmal hart auf den ersten Blick und du fragst dich, ja was soll ich meinem Kind denn sonst am frühen Morgen zu essen geben? Wir schauen uns mal an, welche Vorteile ein gesundes und proteinreiches Frühstück für dein Gehirn hat. Dann wirst du erstaunt sein, wie wichtig ein Wechsel hin zu einem proteinreichen Start deine Energie, Konzentration und dein Wohlbefinden steigern kann – nicht nur für dich, sondern auch für dein Schulkind.
Typische Fehler beim Frühstück
Das Frühstück ist nicht nur eine wichtige Mahlzeit, sondern DIE wichtigste Mahlzeit, denn sie beeinflusst maßgeblich deinen Tag. Hier sind einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um sicherzustellen, dass du und dein Schulkind optimal gestärkt und vorbereitet in den Tag starten:
1. Du isst zu wenig pflanzliche Proteine: Proteine sind entscheidend für eine ausgewogene Ernährung, insbesondere beim Frühstück. Sie liefern dir bereits morgens die Energie für ein fittes und waches Gehirn den ganzen Tag über. Bei vielen Menschen stehen allerdings Brotwaren und Müsli auf dem Frühstückstisch. Wie viele Nährstoffe hat denn dein Schokotoast?
2. Du lässt die Ballaststoffe weg: Ballaststoffe sind essenziell für eine gesunde Verdauung und eine langanhaltende Sättigung. Wenn du beim Frühstück auf Ballaststoffe verzichtest, könntest du schnell wieder hungrig sein. Das Sättigungsgefühl ist nicht lange und abends (also viel später am Tag) kommen Heißhungerattacken. Ja, dein Frühstück wirkt sich auf den ganzen Tag aus.
3. Du isst dein Frühstück unterwegs: Zeitmangel führt oft dazu, dass du als Mama das Frühstück zwischendurch im Auto zu dir nimmst. Dadurch kommt es oft dazu, dass du zu schnellen und ungesunden Optionen greifst. Plane genug Zeit für dein Frühstück ein, um bewusst und in Ruhe zu essen. Dies fördert nicht nur eine bessere Nährstoffaufnahme, sondern ermöglicht auch einen ruhigen Start in den Tag.
4. Du frühstückst gar nicht: Das Auslassen des Frühstücks ist ein großer Fehler. Ich sage es auch immer wieder bei Frauen mit Zyklusbeschwerden wie PMS. Dein Körper benötigt Nährstoffe, um mit Power in den Tag zu starten. Ein gesundes und proteinreiches Frühstück gibt dir diese Energie und fördert deine Konzentration und Leistungsfähigkeit. Dein Körper braucht täglich Nährstoffe, d. h. du darfst die Speicher täglich neu auffüllen und das am besten schon am Morgen. Dein Auto betankst du ja auch nicht nur einmal und es fährt ein Leben lang mit einer Tankfüllung.
5. Du isst zu viele (leere) Kalorien: Der Griff zu zuckerhaltigen Müslis oder süßen Backwaren mag verlockend sein, aber diese liefern oft nur leere Kalorien ohne viele Nährstoffe. Der Schoko Toast am Morgen sorgt also nicht für mehr Konzentration und dient auch nicht als Nervennahrung, sondern sorgt für Konzentrationsverlust, Heißhungerattacken und Hüftspeck! Er sorgt auch dafür, dass es zu Stimmungsschwankungen und Müdigkeit bei dir und auch bei deinem Schulkind kommt. Und wann kommen diese? Spätestens am Nachmittag, wenn die Blutzuckerkurve schön unten ist und Nachschub fordert.
Versuche, auf eine ausgewogene Balance von pflanzlichen Proteinen, gesunden Omega 3 Fetten und komplexen Kohlenhydraten zu achten.
Leider sieht es bisher so aus: zu viele Kalorien und zu wenig Nährstoffe!
Warum das Gehirn Proteine benötigt: Die Arbeit des Gehirns
Das Gehirn ist das zentrale Organ des Nervensystems. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Gehirnhälften, die als Team unschlagbar sind und diese Zusammenarbeit bildet den Grundstein für gehirn-gerechtes Lernen. Das Gehirn beherbergt Milliarden winziger Zellen namens Neuronen, die so etwas wie die Bausteine unseres Gehirns sind. Diese Neuronen kommunizieren die ganze Zeit über Neurotransmitter. Dieser ständige Informationsaustausch und die gesamte Funktionalität des Gehirns erfordern etwa 20 Prozent unseres täglichen Energiebedarfs. Das heißt, dieses ständige Geplauder zwischen den Nervenzellen und die ganze Arbeit, die das Gehirn leistet, benötigen etwa ein Fünftel der Energie, die wir jeden Tag verbrauchen! Es wäre also von Vorteil, wenn du deinem Gehirn die Nährstoffe gibst, die es braucht.
Ein gesundes und proteinreiches Frühstück ist für die Gehirnfunktion von entscheidender Bedeutung. Es sollte basisch und leicht verdaulich sein, dabei aber reich an hochwertigen pflanzlichen Proteinen. Proteine bestehen aus Aminosäuren, den fundamentalen Bausteinen des Lebens und den Zellen unseres Körpers. Sie spielen eine essenzielle Rolle bei der Reparatur und dem Aufbau von Geweben, der Regulierung von Hormonen, der Stärkung des Immunsystems und der Förderung einer optimalen Gehirnfunktion.
5 Vorteile für ein gesundes und proteinreiches Frühstück für dein Gehirn
Ein proteinreiches Frühstück bringt eine Fülle von Vorteilen mit sich, die weit über das reine Sättigungsgefühl hinausgehen. Es geht um die langfristige Gesundheit deines Körpers. Besonders in Bezug auf das Lernen und die Gehirnfunktion kann eine proteinreiche Morgenmahlzeit einen bedeutenden Unterschied machen:
- mehr Konzentrationsfähigkeit und Denkleistung verbessern: Proteine unterstützen die Kommunikation zwischen den Nervenzellen im Gehirn und tragen zu einer optimalen Gehirnfunktion bei. Sie schützen dein Gehirn langfristig und können dazu beitragen, das Risiko für altersbedingten Gedächtnisverlust im späteren Alter verringern. Du kannst dir Informationen besser merken und deine Gedächtnisleistung erhöhen. Und was nicht zu verachten ist: Pflanzliche Proteine wirken als Antioxidantien und können das Gehirn vor freien Radikalen schützen. Bei deinem Schulkind Fördern sie die Gehirnentwicklung, denn die enthaltenen Nährstoffe tragen zur Entwicklung und Bildung des Gehirns bei.
- Stabilisierung des Blutzuckerspiegels: Ein pflanzliches proteinreiches Frühstück hält deinen Blutzuckerspiegel tagsüber stabil – im Gegensatz zu Kohlenhydraten. Das wirkt sich positiv auf deinen Cortisol– und Insulinspiegel aus. Das heißt, bye bye Hormonchaos und Stimmungsschwankungen. Außerdem werden Blutzuckerspitzen und -abfälle vermieden, die zu Müdigkeit und Energielosigkeit führen können. Ein konstanter Blutzuckerspiegel unterstützt nicht nur dein Energieniveau, sondern auch deine geistige Klarheit und Lernfähigkeit.
- Unterstützung der Neurotransmitterproduktion: Wie bereits erwähnt, sind Proteine unerlässlich für die Produktion von Neurotransmittern. Diese Chemikalien sind nicht nur wichtig für Konzentration und Aufmerksamkeit, sondern auch für die Regulierung von Stimmung und Emotionen. Ein proteinreiches Frühstück kann dazu beitragen, die Produktion von Serotonin zu fördern, einem Neurotransmitter, der mit positiven Emotionen und Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird. Eine ausgeglichene Stimmung ist entscheidend, um Stress zu bewältigen und sich auf das Lernen zu konzentrieren.
- Erhöhte Sättigung und reduzierte Heißhungerattacken: Pflanzliche Proteine zum Frühstück sind bekannt für ihre Fähigkeit, das Sättigungsgefühl im Hirn anzuregen, sodass du länger satt bist. Dadurch nimmst du tagsüber weniger Kalorien zu dir, fällst mittags nicht ins Suppenkoma und hast abends auf der Couch keine Heißhungerattacken.
- Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung: Bei deinem Schulkind fördern sie die Gehirnentwicklung, denn die enthaltenen Nährstoffe tragen zur Entwicklung und Bildung des Gehirns bei. Für Kinder und Jugendliche ist Protein aber nicht nur für die Gehirnfunktion wichtig, sondern auch für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers von großer Bedeutung. Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Geweben, einschließlich Muskelgewebe. Ein proteinreiches Frühstück stellt sicher, dass sich dein Kind optimal entwickeln kann, sowohl körperlich als auch kognitiv. Gesunder Körper = gesundes Gehirn.
Du bist, was du isst.
Die Wahl des Frühstücks beeinflusst deinen Tag erheblich. Schnelle, aber nährstoffarme Optionen wie Schokocreme auf Vollkorntoast können langfristig zu Heißhunger, Energiemangel und Stimmungsschwankungen führen. Ja, auch bei deinem Kind.
Das Gehirn benötigt täglich hochwertige Nährstoffe für eine optimale Leistung. Ein proteinreiches Frühstück auf pflanzlicher Basis liefert verbessert die Konzentration und die Leistungsfähigkeit, fördert die Neurotransmitterproduktion und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Zusätzlich reduziert es Heißhungerattacken, sorgt für Sättigung und unterstützt die Gehirnentwicklung bei Kindern. Die Entscheidung für ein solches Frühstück ist eine langfristige Investition in deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Kleine Änderungen in der Ernährung können große Auswirkungen haben. Beginne den Tag mit einem gesunden und proteinreichen Frühstück.
Du möchtest mehr Gedächtnisleistung?
Buche jetzt einen kostenfreien Termin mit mir, und gemeinsam werden wir herausfinden, wie gut deine Ernährung bereits ist und was du verändern kannst, um mehr Konzentration, Energie und Gedächtnisleistung zu bekommen.