Wie kann man Englisch am besten lernen?
Ganz einfach – mit KAWAs.
Vier gute Gründe mit KAWAs zu lernen
Ich liebe KAWAs. Mein Gehirn ist süchtig danach.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen viele KAWAs zu erstellen und diese auf meiner Facebook Seite zu posten. Ich habe schon unheimlich viel gelernt und mein Wissensnetz dadurch erweitert.
Ich nutze KAWAs sehr gern, um mir ein neues und unbekanntes Wissensgebiet zu erschließen. Wusstest du was ein Mondfisch ist? Wo er lebt, was er frisst? Ich fand den Namen interessant und wollte mehr darüber erfahren. Also fertigte ich in wenigen Minuten ein KAWA an.
1. EIN KAWA IST GUT FÜRS GEHIRN
Dieses gehirn-gerechte Lernwerkzeug wurde von Vera F. Birkenbihl entwickelt. Ein Kawa entsteht durch die freie Assoziation zu den einzelnen Buchstaben eines bestimmten Wortes.
K – Kreative
A – Ausbeute
W – Wort
A – Assoziation
Du nimmst dir also ein Wort und findest zu jedem einzelnen Buchstaben dieses Ausdrucks passende Wörter, die du mit dem Ausgangsbegriff verbindest. Du kannst auch Bilder hinzufügen. Beim Erstellen von KAWAs aktivierst du immer gleichzeitig deine linke (Wörter) und deine rechte (Bilder, Farben) Gehirnhälfte.
Das Anfertigen von KAWAs sollte für einen dauerhaften Erfolg regelmäßig durchgeführt werden. Gestalte deine KAWAs bildhaft und farbenfroh, so hast du eine Menge Spaß und Freude.
Durch das fast tägliche Anfertigen von KAWAs fällt es meinem Gehirn inzwischen viel leichter passende Wörter zu einem Ausgangsbegriff zu finden.
2. EIN KAWA IST GUT ZUM ASSOZIIEREN
Was fällt dir denn zu dem Wort hammock ein? Das ist die einfachste Frage, um zu dem Begriff frei zu assoziieren. Ich habe dieses KAWA vor langer Zeit erstellt, weil ich nicht wusste, was es auf Deutsch heißt. Jetzt werde ich es nie wieder vergessen.
3. EIN KAWA IST GUT FÜR DEINE KREATIVITÄT
Ich WAR immer unkreativ. Das dachte ich zumindest. Malen konnte ich überhaupt nicht. Ich habe es in der Schule gehasst. Und jetzt? Ich liebe es, meine KAWAs mit selbstgemalten Bildchen anzureichern. Jaaaaa ich male selbst. Weil es mir SPAß macht und es total einfach ist. Versuch es einmal selbst und gestalte deine KAWAs noch kreativer.
4. SPRACHEN EINFACH LERNEN MIT KAWAS
Ich erstellte dieses KAWA zu dem englischen Verb change, weil ich gespannt war, welche Nomen dazu passen. Erschwert war, dass die Nomen zu den vorgegebenen Buchstaben passten mussten. Und das macht ein KAWA so spannend und abwechslungsreich.
Change bedeutet übersetzt so viel wie ändern, wechseln, tauschen. Hättet ihr gewusst, dass change hands auf Deutsch heißt: den Besitzer wechseln? Ein anderes Beispiel ist change at the main station – am Hauptbahnhof umsteigen. Vielleicht fallen dir noch mehr Beispiele ein und du reicherst dein Gehirn mit neuen Vokabeln an. Mit KAWAs kannst du auf jeden Fall besser Vokabeln lernen.