Ob im Stau auf der Autobahn, am Flughafen mit Verspätung oder einfach im Wartezimmer – Kinder langweilen sich schneller, als du „Ich hab Hunger“ sagen kannst. Aber keine Sorge: Es braucht nicht immer ein Tablet oder Beschäftigungskärtchen aus Plastik. Manchmal reicht schon ein bisschen Fantasie für das Lernen ohne Materialien– und du hast plötzlich ein Lernspiel mitten in der Warteschlange.
Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Ideen könnt ihr jede Reisezeit unterwegs in eine coole Lerngelegenheit verwandeln. Keine Karteikarten, keine Arbeitsblätter – nur das eigene Köpfchen benutzen. Für diese 10 lustigen Reisespiele brauchst du wirklich überhaupt keine Materialien und auch keinen Stift oder Papier, sondern nur ein bisschen Fantasie und Interaktion. Und das Beste daran? Sie können auch ohne Bildschirm gespielt werden und schaffen unterwegs echte Momente der Verbundenheit. Kein Daddeln oder Rumscrollen 😉
Hier sind zehn clevere Spielideen, die ihr überall und jederzeit spielen könnt – perfekt für Familien, die nach bildschirmfreien Aktivitäten suchen und gleichzeitig noch einen gewissen pädagogischen Wert haben. So ganz nebenbei.
1. Ich sehe was, was du nicht siehst
Der Klassiker und das zu Recht. Das allseits beliebte Spiel ist eine perfekte Mischung aus Spaß und Aufmerksamkeit. Es schult unheimlich die Wahrnehmung der Umgebung. Hier wird auf Details geachtet, die dir sonst gar nicht aufgefallen wären.
Wie man es spielt:
Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist grün. Die anderen Spieler schauen sich um und versuchen zu erraten, um welchen Gegenstand es sich handeln könnte.
Ihr könnt das Spiel auch abwandeln.
- Ich sehe etwas, das mit dem Buchstaben B beginnt.
- Ich sehe etwas, das rund und aus Metall ist.
- I spy with my little eyes something that is green (ihr könnt es auch auf Englisch spielen)
Ob im Auto, im Park oder in der Hotellobby – dieses Spiel ist ideal zum Lernen unterwegs und ohne Bildschirm.
2. Wortketten-Herausforderung
Dieses Wortspiel fördert den Wortschatz und das schnelle Denken – perfekt zum Lernen ohne Materialien.
So spielt ihr es:
Eine Person sagt ein Wort, die nächste bildet ein neues Wort mit dem letzten Buchstaben.
Beispiel: Hund – Donut – Tier– Rätsel usw.
Variationen:
- Verwendet nur Tiere, Lebensmittel, Schauspieler.
- Lasst ältere Kinder die Kette rückwärts bilden.
- Verwendet zusammengesetzte Wörter für einen grammatikalischen Kniff.
Das Spiel fördert Schnelligkeit, Wortschatz und Kreativität und ist eines der flexibelsten Lernspiele für unterwegs.
3. Ich packe meinen Koffer…
Dieses Spiel eignet sich nicht nur thematisch perfekt für eine Reise, sondern trainiert auch das Gedächtnis und die Reihenfolgebildung. Und wenn ihr Erwachsenen mitspielt, dann wird es besonders lustig. Ich kann aus Erfahrung sagen, ganz ehrlich, eure Kinder werden gewinnen.
Wie man es spielt:
- Der erste Spieler sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: ein Buch
- Jeder folgende Spieler wiederholt die Liste und fügt einen neuen Gegenstand hinzu.
- Beispiel: „Ein Buch, eine Taschenlampe und ein Teddybär…“
Warum es funktioniert:
Es fördert das Kurzzeitgedächtnis und ermutigt die Kinder, genau zuzuhören – und es sorgt für sehr viele Lacher. Fügt alberne oder imaginäre Gegenstände hinzu für mehr Spaß. Ihr könnt auch nur Lebensmittel, nur Wörter mit M oder nur Wörter mit Doppelkonsonant nehmen für euer Spiel. Dieses Spiel ist hervorragend geeignet, wenn die Autofahrt lang ist und das Gehirn mal frischen Wind benötigt.
4. Errate die Zahl
Ein klassisches Logikspiel mit endlosen Variationen, das den Zahlensinn und das strategische Denken stärkt.
Wie man es spielt:
Eine Person wählt eine Zahl zwischen 1 und 100. Die anderen versuchen, sie zu erraten, indem sie fragen: „Ist sie höher oder niedriger?“
Für fortgeschrittene Lernende:
- Wähle nur gerade Zahlen
- Nutze die Teilbarkeitsregeln: Die Zahl ist durch 5 teilbar, aber nicht durch 10.
- Lasst ältere Geschwister Brüche oder Dezimalzahlen erraten.
Dies ist eine ideale Lernidee für Kinder, die Spaß an Zahlen haben, und ein schöner Zeitvertreib für unterwegs.
5. 20 Fragen – Tiere
Willst du deine Neugierde und dein logisches Denken fördern? Dies ist eines der besten materialfreien Lernspiele dafür.
Wie man es spielt:
Eine Person denkt sich ein Tier aus. Die anderen stellen bis zu 20 Ja/Nein-Fragen, um es herauszufinden.
Beispiel:
- Kann es fliegen?
- Ist es größer als eine Katze?
- Lebt es im Meer?
Mache es schwieriger: Versuch es mit historischen Figuren, Planeten oder Buchcharakteren. Ein weiters perfektes Lernspiel für materialfreies Lernen mit Spaßfaktor.
6. Reim-Duell
Es geht nichts über alberne Reime und sie eignen sich hervorragend für lustige Reisespiele für Kinder.
So geht’s:
Eine Person sagt ein Wort. Die anderen müssen es schnell reimen.
Beispiel: Hut – Mut – Wut
Und wenn ihr dann noch ein kleines Gedicht daraus macht, ist das Reim-Feuerwerk komplett. Diese bildschirmfreie Aktivität fördert die Phonetik, den aktiven Wortschatz und den kreativen Ausdruck – ideal für Kinder jeder Altersstufe.
7. Geschichten-Baukasten
Macht euch bereit, eure wilde Kreativität zu entfesseln – mit diesem Spiel zum gemeinsamen Geschichtenerzählen, einer der besten Lernideen für die ganze Familie.
Wie man es spielt:
- Die erste Person sagt einen Satz: „Es war einmal eine Ente, die wollte Präsident werden.“
- Die nächste Person fügt einen weiteren Satz hinzu. Und dann geht’s reihum. Am Ende liegt ihr alle lachend unterm Sitz – versprochen.
Optional erweitern:
Zufällige vorher festgelegte Wörter wie z.B. “Banane”, “Raumschiff” oder “Pirat” müssen in eurer crazy Geschichte enthalten sein.
Warum es funktioniert:
Es fördert die Grammatikkenntnisse, die Reihenfolge und die Vorstellungskraft und eignet sich hervorragend für Kinder, die sich gern kreative Quatschgeschichten ausdenken.
8. ABC Spiel: Alphabetisch Kategorisieren ganz nach Birkenbihl
Dieses rasante Spiel sorgt für wahre Kreativität und ist echt schnell. Daher eignet es sich hervorragend für das Lernen unterwegs.
Wie man es spielt:
Wählt eine Kategorie, z. B. „Tiere“. Geht das Alphabet durch und nennt abwechselnd Wörter: A = Alligator, B = Bär, C = Katze…
Themenideen:
- Obst und Gemüse
- Länder oder Städte
- Mädchen- oder Jungennamen
- Flüsse in Europa
Noch eine kleine Herausforderung: Spielt doch das ABC mal rückwärts oder unter Zeitangabe. Diese Spiel kann auch hervorragend auf Englisch gespielt werden. Wenn du mehr englische Spielideen für die Ferien suchst, dann schau mal hier: Englisch lernen in den Ferien – ganz ohne Vokabeln pauken
9. Errate den Ton
Spitz deine Ohren! Dieses Spiel schärft das Zuhören, die Vorstellungskraft und sogar die emotionale Wahrnehmung.
Wie man es spielt:
Jemand macht ein Geräusch (Wasser, Tierlaut, Straßenbahn). Alle raten.
Mega lustig und super für das auditive Gedächtnis.: eine Autohupe, ein Hundebellen oder tropfendes Wasser.
Variationen:
- Verwendet natürliche Geräusche bei einem Spaziergang.
- Tierlaute imitieren
Dies ist eine weitere bildschirmfreie Aktivität und ist mal was anderes.
10. Wer bin ich?
Dieses Spiel ist ideal für ältere Kinder und Jugendliche und fördert das abstrakte Denken und die Fähigkeit, Fragen zu stellen.
Wie man es spielt:
Jemand denkt an eine berühmte Person oder Figur. Alle anderen stellen Ja/Nein-Fragen, um herauszufinden, wer es ist.
Beispiel:
- Bin ich echt?
- Kann ich singen?
- Bin ich ein Superheld?
Dieses Spiel verwandelt jeden noch so langweiligen Moment in ein spannendes Ratespiel – selbst Teenager machen mit!
Extra-Bonus: Lernspaß to go – mit diesen Rätselheften
Wenn dein Kind gern malt, rätselt oder liest – dann schnapp dir eins meiner Sommer-Rätselhefte für unterwegs.
Sie sind extra so gemacht, dass dein Kind sie überall nutzen kann – im Zug, am Strand, auf der Rückbank. Und du musst nicht mal was sagen von wegen „Jetzt üben wir Mathe“. Dein Kind löst ein Knobelspiel, malt ein Sommerbild dazu aus – und wiederholt ganz nebenbei das Einmaleins.
Oder es spielt ein verrücktes Lesespiel und verbessert ganz heimlich die Lesegeschwindigkeit.
Das Beste: Kein Druck, kein Schulbuch – nur Spaß und ein bisschen Gehirnjogging im Urlaubsmodus.
Hier geht’s direkt zu den Rätselheften für die Ferien
Fazit Lernen ohne Materialien
Reisen, Ausflüge und Ferienmomente sind nicht nur dazu da, um „nichts zu tun“ – sie sind perfekte Gelegenheiten, um ganz ohne Druck und ohne Schulbuch zu lernen. Lernen passiert nämlich nicht nur im Klassenzimmer, sondern überall dort, wo Neugierde, Spiel und gemeinsames Erleben entstehen. Diese kleinen, alltäglichen Reisespiele – sei es „Ich sehe was, was du nicht siehst“ im Auto oder ein Reim-Duell am Strand – sind echte Goldstücke für’s Gehirn. Sie trainieren Wortschatz, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und logisches Denken – und zwar ganz nebenbei.
Das Beste daran: Dein Kind merkt nicht mal, dass es gerade „lernt“. Es fühlt sich nicht nach Schule an. Es fühlt sich an wie Lachen, Spielen, Entdecken – und genau das ist das Geheimnis gehirn-gerechten Lernens. Ohne Druck, ohne Timer, ohne „Jetzt setzen wir uns aber mal hin“. Stattdessen fließt das Lernen mit – wie ein Wellenrauschen im Hintergrund. Und du wirst staunen, wie viel davon hängen bleibt.
Und wenn du für die nächste Reise, den Urlaub oder auch einfach mal einen Nachmittag zu Hause etwas griffbereit haben willst: In meinem Shop findest du kreative Lernspiele, Rätselhefte und Mini-Abenteuer, die genau dafür gemacht sind. Ganz ohne Pauken – dafür mit ganz viel Spaß. Und ganz viel drin fürs Gehirn.
Denn Lernen ist nicht, was wir denken. Es ist, was wir leben.