Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht – Mit diesen 5 Tricks bleibt dein Kind dran!

Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht  – das klingt zu schön, um wahr zu sein, richtig? Ich mein, wer hat schon Bock auf Vokabeln lernen? Dein Kind sicher nicht. Dieses elend langen Listen in jeder Unit. Jedes Mal, wenn du nur „Englisch Vokabeln lernen“ sagst, verdreht es die Augen, als hättest du gerade angekündigt, das ganze Wochenende nur Matheaufgaben zu machen.

Und wenn wir ehrlich sind – stumpfes Pauken bringt auch einfach nichts. Das Gehirn vergisst das Gelernte schneller, als du „irregular verbs“ sagen kannst.

Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht ist wriklich kein Märchen! Statt langweiligem Abschreiben und endlosem Wiederholen setzen wir auf die besten Methoden zum Englischlernen, die schnell, einfach und effektiv sind.

Denn das Gehirn liebt Quatsch genauso wie Wiederholung und je verrückter die Eselsbrücke, desto besser bleibt sie hängen! Warum also nicht mit Mini-Karteikarten, Alltagssätzen und 5-Minuten-Sprechübungen dafür sorgen, dass dein Kind sich die Wörter endlich merkt?

Wenn du dir eine geballte Ladung alltagstauglicher Vokabelideen wünschst: Mein neues E‑Book „So geht Vokabeln lernen ohne Augenrollen“ bietet dir 40 kreative Lernideen + 10 Spielvorlagen, die ihr direkt einsetzen könnt.

So geht Vokabeln lernen ohne Augenrollen memory Ebook so geht Vokabeln lernen ohne Augenrollenso geht Vokabeln lernen ohne Augenrollen Dartscheibe Englisch 5.Klasse

 

Tipp 1: Täglich nur 5 Vokabeln lernen – weniger ist mehr!

Dein Kind muss nicht 130 Wörter auf einmal lernen. 5 Wörter am Tag reichen völlig, denn genau das macht den Unterschied.

Warum nur 5 Vokabeln?
👉 Das Gehirn liebt kleine Lerneinheiten. 5 Wörter kann es easy verarbeiten, abspeichern und langfristig behalten.
👉 Durch die tägliche Wiederholung bleibt der Wortschatz aktiv – das heißt, dein Kind kann die Wörter spontan abrufen, ohne lange nachzudenken.
👉 Weniger Stress, weniger Frust, aber trotzdem kontinuierlicher Fortschritt.

Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht nur 5 Vokabeln am Tag

Extra-Tipp aus dem E-Book: Ich arbeite regelmäßig mit Kindern, die völlig überfordert sind von der Masse an Vokabeln in ihren Schulbüchern. Die Methode „Fünf am Tag“ bringt sofort Entlastung. Die Kinder merken, dass sie etwas schaffen können. Sie behalten die Wörter, sie können damit spielen und sie haben wieder Vertrauen in sich selbst. Besonders effektiv war das mit einem Schüler aus Klasse 6, der eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) hat. Denn hier werden zusätzlich die Stolperfallen im Wort markiert. In dem Wort “country” war es das „ou“ und das „ry“ am Ende. Das haben wir dann farblich markiert.

Tipp 2: Karteikarten mit Sinn – so merkt dein Kind sich die Wörter wirklich 

Ja, ja, Karteikarten kennt jeder. Aber machst du es richtig? Denn mal ehrlich, einfach nur deutsche und englische Wörter stumpf gegenüberstellen bringt nichts. Wir brauchen mehr Kontext, mehr Sinn und vor allem mehr Spaß! Und vor allem soll dein Kind die Vokabeln langfristig im Kopf behalten.

So baust du perfekte Vokabel-Karteikarten:
Vorderseite: Das deutsche Wort
Rückseite: Das englische Wort + Aussprache + Beispielsatz

Klingt simpel? Ja, aber jetzt kommt der Clou: Nutze Sätze, die wirklich zu deinem Kind passen!

Ein Beispiel:
🎸 musician – „My favorite musician is Ed Sheeran“ (oder wen auch immer dein Kind feiert). Und hier steckt das Wort music schon drin.
🚲 bike – „I go to school by bike“ (wenn das Kind mit dem Rad zur Schule fährt).
🍕 delicious – „This pizza is delicious!“ (weil Essen geht immer).

Vokabeln lernen mit Eselsbrücken

Vokabeln merken geht noch besser, wenn dein Kind sie mit Bildern oder kleinen Eselsbrücken verknüpft. Spielerisch Englisch lernen für Kinder macht eh mehr Spaß. Nehmen wir dieses Beispiel: avoid = vermeiden → Die Avocado vermeidet zu furzen. Klingt bescheuert? Ja! Aber genau deshalb bleibt’s hängen! 🤣

Lustige Eselsbrücken für den Turbo-Effekt 💡
👉 avoid = vermeiden – Die Avocado vermeidet zu furzen!
👉 embarrassed = verlegen – Emma ist so verlegen, dass sie rot wird wie eine Tomate!
👉 borrow = ausleihen – Boris borgt sich ein Buch.

Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht mit Eselsbuecken lernen 1

Diese Quatsch-Sätze bleiben hängen, wetten? Und genau darum geht’s! Noch mehr solcher Eselsbrücken findest du im E‑Book!

Tipp 3: Richtig wiederholen – So bleiben Vokabeln langfristig im Gedächtnis

Vokabeln einmal lernen und dann nie wieder anschauen? Sorry, aber so klappt das nicht. Der Schlüssel zum langfristigen Behalten ist die Wiederholung als Vokabeltraining für Kinder! Und nein, das bedeutet nicht, dass dein Kind jeden Tag stundenlang über den gleichen Vokabeln brüten muss. Wir machen es clever!

Die 24-Stunden-Regel

  • Am nächsten Tag müssen die 5 Vokabeln von gestern nochmal wiederholt werden, bevor neue hinzukommen.
  • Nach 3 Tagen nochmal checken – sitzen sie noch oder brauchen sie einen kleinen Boost?
  • Nach einer Woche einen schnellen Test machen: Dein Kind wiederholt die Vokabeln der Woche.

So bleibt’s langfristig aktiv im Kopf
📌 Karteikarten-Challenge: Wenn dein Kind eine Vokabel 3x fehlerfrei sagen oder schreiben kann, kommt die Karte in den „geschafft“-Stapel.
📌 Quiz-Duell: Du sagst die deutsche Version, dein Kind muss das englische Wort plus einen Beispielsatz nennen.
📌 One-Minute-Talking: Dein Kind soll sich selbst eine Mini-Geschichte mit den 5 Wörtern ausdenken und 1 Minute lang darüber sprechen – laut oder flüsternd, Hauptsache aktiv!

Extra-Tipp aus der Praxis: Lass dein Kind die Vokabeln mit Bewegungen verbinden! Das ist immer noch die beste Methode zum Englischlernen. Egal ob Trampolin springen, Seilspringen oder rumlaufen – Bewegung macht’s dem Gehirn leichter, sich an Wörter zu erinnern. Im E‑Book findest du Vorlagen für Bewegungs-Quiz, Vokabel-Parkour und mehr.

Talking Cards Englisch: Zu sehen sind 8 Karten mit Themen. Alle starten mit Talk aboutProduktbild one minute talking cards Pentrack

Produkt-Tipp für den aktiven Wortschatz:
Die One Minute Talking Cards sind im E‑Book inklusive und ideal, um Vokabeln aktiv ins Sprechen zu bringen. Jeden Tag ein neues Thema, eine Minute reden und das ganz ohne Druck. Das stärkt nicht nur den Wortschatz, sondern auch Spontanität und Selbstvertrauen beim Sprechen.

💬 Was bringen dir 1000 Vokabeln irgendwo in Schublade 395 im Gehirn, wenn du sie nie einsetzt? Wir wollen, dass dein Kind spricht. Und zwar mit Spaß!

Tipp 4: Englisch lernen im Alltag – Die Wohnung als dein Sprachtrainer

Wer sagt, dass Vokabeln nur aus dem Schulbuch kommen müssen? Das beste Vokabeltraining ist das, das mitten im Alltag stattfindet!

So nutzt du Gegenstände in der Wohnung fürs Vokabeltraining:

  • Schreibe kleine Klebezettel mit englischen Wörtern und klebe sie an passende Gegenstände. Zum Beispiel: fridge (Kühlschrank), mirror (Spiegel), door handle (Türgriff).
  • Dein Kind sagt immer, wenn es an einem dieser Gegenstände vorbeigeht, das englische Wort dazu – oder für Fortgeschrittene Lerner bildet noch einen Satz.
  • Oder wie wäre es mit einem (d)englischen Schatzsuchspiel? „Bring mir bitte das notebook und den spoon!“

Warum das wirkt? Das Gehirn liebt reale Verknüpfungen. Wörter, die mit Erlebnissen verbunden sind, bleiben besser hängen.

Tipp 5: Englisch lernen mit Spaß: Musik, Filme & Games als Sprachbooster

Okay, jetzt wird’s richtig cool: Warum nicht einfach das Englischlernen mit den Lieblingssongs, Serien und Games kombinieren? 

Musik als Vokabeltrainer
✅ Erstelle eine Playlist mit englischen Songs und nenne sie z.B. “my favourite Songs”.
✅ Hört die Songs gemeinsam an und übersetzt die wichtigsten Zeilen! Oder fragt euch mal, worum geht es eigentlich in dem Song?
✅ Dein Kind schreibt sich 1-2 neue Wörter pro Lied auf und bildet einen eigenen Satz dazu. Fertig.

Lieblingsserien & Filme mit Untertiteln
Die Jungs und Mädels schauen doch eh gern Netflix und Co. Dann nimm die Lieblingsserie und schaut sie mal auf Englisch – zuerst mit deutschen Untertiteln, dann mit englischen.  Ein Trick: Schau Serien, die dein Kind schon kennt. Dann versteht es den Zusammenhang auch ohne deutsche Untertitel.

Warum das klappt: Musik und Bilder aktivieren das Sprachzentrum auf eine andere Weise und das ist viel nachhaltiger als reines Pauken.

E‑Book für deinen Lernalltag: 40 Ideen, die sofort funktionieren

In meinem E‑Book findest du:

✔️ 40 sofort einsetzbare Lernideen
✔️ 10 Spielvorlagen zum Ausdrucken
✔️ Alltagsnahe Motivation statt Augenrollen

 Jetzt E‑Book sichern & direkt loslegen

Put ist ein Huehnerverb

Lerncoaching statt Pauken: Lernbegleitung, die wirkt

Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht? Ja, genau das machen wir im Lerncoaching! Allerdings gehen wir noch einen entscheidenden Schritt weiter, denn wir machen VOR-Hilfe und keine Nachhilfe.

Jedes Kind lernt anders  und genau deshalb nutzen wir im 1:1 Coaching gehirn-gerechte Lernmethoden, die perfekt zu deinem Schulkind passen. Statt stumpfem Auswendiglernen setzen wir auf die Sprachlernmethode nach Vera F. Birkenbihl, kombiniert mit den besten Lernstrategien für nachhaltiges Behalten.

Wenn dein Kind mehr braucht als Tipps und Karten, ist vielleicht mein 1:1 Lerncoaching das Richtige:

  • Lernen mit der Birkenbihl-Methode

  • Individuelle Strategien statt Standardlösungen

  • Spielerisch, gehirn-gerecht, nachhaltig

👉 Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und erfahre, wie dein Kind mit der richtigen Methode endlich erfolgreich Englisch lernen kann!

Fazit: So klappt Englisch Vokabeln lernen leicht gemacht

Mit den richtigen Methoden geht’s auch ohne Augenrollen:

✅ Nur 5 Wörter am Tag – kleine Schritte, große Wirkung.
✅ Mit Karteikarten clever arbeiten – inkl. Beispielsätzen & Eselsbrücken.
✅ Tägliche Wiederholung, aber smart! – 24-Stunden-Regel & One Minute Talking.
✅ Lernen mit Alltagsgegenständen – Wohnung als Vokabeltrainer nutzen.
✅ Englisch mit Musik, Serien & Spielen verknüpfen – Spaß statt Druck.

Jetzt bist du dran: Hol dir dein E‑Book und mach Schluss mit dem Lernfrust! Oder hol dir individuelle Hilfe im Lerncoaching ohne Pauken, aber mit Köpfchen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert