Mama entspannt – Kind lernt besser: 5 Wege zu mehr Ruhe & Struktur

Kennst du das? Dein Kind sitzt an den Hausaufgaben, wird immer unruhiger und du merkst, wie sich in dir die Anspannung aufbaut. „Warum kann es sich nicht einfach konzentrieren?“ Gleichzeitig fühlst du dich selbst total ausgelaugt und gereizt. Gelassenheit? Fehlanzeige. Doch was wäre, wenn du dein Nervensystem gezielt beruhigen könntest – für dich und dein Kind? Weil es ist tatsächlich so: Mama entspannt – Kind lernt besser. Und bessere Konzentration bei den Hausaufgaben sowie stressfrei lernen bringen deinem Nervensystem doch schon 90% mehr Entspannung hihi. Nun geben wir dem Ganzen noch ein Sahnehäubchen und machen es zur Routine.

In diesem Artikel zeige ich dir 5 praktische Wege, um dein Nervensystem zu entspannen, die Konzentration deines Kindes zu fördern und den Alltagsstress zu minimieren.

Warum dein Nervensystem dein Verhalten (und das deines Kindes) steuert

Gelassenheit kommt nicht einfach so – sie ist das Ergebnis eines ausgeglichenen Nervensystems. Und das kannst du aktiv beeinflussen!

Stress, dieser fiese tägliche Zeitgenosse, kitzelt den sogenannten Sympathikus wach, einen Teil des autonomen Nervensystems, der sich unter anderem um die “Kampf- oder Fluchtreaktion” kümmert. Ich sage nur, der Säbelzahntiger ist hinter dir her. In stressigen Situationen werden vermehrt Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet, was zu einer gesteigerten Herzfrequenz und erhöhtem Blutdruck führt.

Jetzt kommt der Gegenpart ins Spiel, nämlich der Held der Entspannung, der Parasympathikus. Wenn wir uns gelassen und zufrieden fühlen, wird dieser Teil des Nervensystems aktiviert. Hierbei sinkt die Produktion von Stresshormonen (wie Cortisol), der Herzschlag verlangsamt sich, und die Verdauung wird gefördert.

💡 Kurz erklärt:

  • Stress aktiviert den Sympathikus – dein Körper geht in den Kampf- oder Fluchtmodus.
  • Entspannung aktiviert den Parasympathikus – dein Körper schaltet in den Ruhemodus.

Und genau hier liegt das Problem: Wenn dein Nervensystem im Dauerstress ist, reagierst du gereizt – und dein Kind auch! Das betrifft nicht nur dich, sondern auch den Lernprozess deines Kindes.

Was du tun kannst?
Du kannst dein Nervensystem aktiv beruhigen – mit einfachen Methoden, die deinen Alltag erleichtern und deinem Kind helfen, sich besser zu konzentrieren.

Hier sind 5 Strategien, die sofort funktionieren:

Lernen mit Leichtigkeit_Ein gehirn-gerechtes Wort-Bild mit dem Wort Cortisol

1. Lernen mit Struktur – weniger Stress beim Lernen

„Mamaaa, ich kann das Einmaleins nicht!“ – Wenn Lernen zum Drama wird, liegt das oft an zu viel Stress. Ein überreiztes Nervensystem kann nämlich keine neuen Informationen aufnehmen.

💡 Lösungen für eine gelassene Mama und ein entspanntes Kind:

📌 Stressfrei Lernen für dein Kind:

  • Feste Lernrituale (z. B. 10 Minuten Einmaleins nach dem Essen)
  • Spielerisches Wiederholen
  • Bewegung beim Lernen
  • Ruhepausen einbauen

📌Entspannung für dich:

  • Gezieltes Journaling, um den Kopf zu sortieren
  • Klarer Tagesplan für Struktur
  • Pausen einplanen, um mental zur Ruhe zu kommen

Extra-Tipp: Im Lerncoaching setzen wir genau diese Strategien um – spielerisch, gehirn-gerecht und stressfrei!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist gehirn-gerechtes-Vision-Board_Birkenbihl-KAWA_lernen-mit-Leichtigkeit.png

2. Aktive Gewohnheiten für ein ruhiges Nervensystem: Lerne Gelassenheit im Alltag

Gelassenheit ist keine Magie – sie entsteht aus kleinen täglichen Gewohnheiten, die dein Nervensystem beruhigen.

Ein Beispiel: Die Abendroutine.

  • Du legst dein Kind schlafen.
  • Vielleicht nutzt du einen Diffuser mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Serenity.
  • Vielleicht liest du noch ein Buch.

Das sind Mini-Gewohnheiten, die dich hier und da entspannen – bewusst oder unbewusst.

👉 Warum nicht eine neue, bewusste Gewohnheit etablieren?
💡 Beispiel: Gehirn-gerechtes Journaln vor dem Schlafengehen.

  • 10 Minuten Schreiben, um den Tag zu reflektieren und dein Nervensystem runterzufahren.
  • Dein Gehirn bekommt Struktur – dein Parasympathikus wird aktiviert.

Diese eine kleine Änderung kann dir helfen, ruhiger in die Nacht zu starten!

3. Gehirn-gerecht Journaln für innere Ruhe und Klarheit

Dein Kopf fühlt sich an, als hätte er 1000 offene Tabs?

Journaling kann dein Gedankenkarussell stoppen! Aber nicht einfach drauflos schreiben – gehirn-gerecht Journaln bedeutet, deinem Kopf eine klare Struktur zu geben.

💡 Wie geht das?
1. Erstmal den Kopf leer schreiben.
2. Nebenbei ein bisschen kritzeln.
3. Am Ende ist der Kopf ruhig und das Gedankenkarussell hat fertig seine Runden gedreht.

Das hilft deinem Gehirn, in den Entspannungsmodus zu kommen.

📌 Mein E-Book „Gehirn-gerecht Journaln“ zeigt dir genau, wie du mit gezielten Techniken dein Nervensystem runterfährst!

4. Ziele erreichen mit Lernplänen & Mindmaps: Klarheit statt Chaos

Kennst du das Gefühl, wenn 1000 Gedanken gleichzeitig in deinem Kopf kreisen? Willkommen im Gedankenchaos!

Die Lösung? Mindmaps & Lernpläne!
Wenn dein Gehirn eine klare Richtung hat, muss es weniger Energie für „Was soll ich als Nächstes tun?“ aufbringen.

📌 Warum funktionieren Mindmaps so gut?

  • Sie zeigen deinem Gehirn eine klare Struktur.
  • Du erkennst Prioritäten auf einen Blick.
  • Dein Nervensystem bleibt ruhig, weil dein Gehirn weniger „offene Tabs“ verarbeiten muss.

💡 Extra-Tipp: Mindmaps sind Gold wert für dein Kind! Sie helfen, Informationen zu ordnen und den Lernstress zu minimieren. Im Lerncoaching zeige ich Kindern, wie sie Mindmaps nutzen können, um schneller und effektiver zu lernen.

📌 Mein gehirn-gerechtes Vision Board E-Book hilft dir als Mama, Klarheit in deine Ziele zu bringen! Und du lernst hier das Mindmap als wunderbares Tool kennen für deine Wochenplanung.

5. Mama entspannt – Kind lernt besser: Nutze ätherische Öle

Stell dir dein Nervensystem wie eine Autobahn vor. Wenn du gestresst bist, gibt es Stau. Ätherische Öle sind wie eine Sonderfahrspur, die dich schneller zur Ruhe bringt.

Diese wertvollen ätherischen Öle können nämlich mehr als nur gut riechen im Diffuser. Tatsächlich können sie einen echten Beitrag dazu leisten, dein Nervensystem zu unterstützen und zu entspannen. Wenn du sie täglich in deiner Routine integrierst, kannst du förmlich spüren, wie neue Synapsen im Gehirn entstehen, wie die Verbindungen zwischen den Nervenzellen gestärkt werden. Das ist wie das Schaffen von neuen Autobahnen für eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Hirnregionen.

Diese Öle entspannen nachweislich dein Nervensystem:

💜 Lavendel – Der Klassiker für Entspannung & besseren Schlaf.
🍊 Wild Orange – Für gute Laune und Stressabbau
🌿 Adaptiv Mischung – Dein SOS-Helfer bei Unruhe und Nervosität
🤩 Copaiba – übertrifft alles. Direkt vor dem Schlafengehen anwenden und dein Nervensystem darf nachts so richtig entspannen.

💡 Anwendung: Ein Tropfen in die Handflächen, tief einatmen, genießen!

Wie werde ich entspannter? Gelassenheit als lebenslange Lektion

Gelassenheit ist lernbar – und du hast jetzt fünf Strategien an der Hand, um dein Nervensystem zu beruhigen.

Aber Veränderung passiert nicht über Nacht. Vielleicht fühlst du dich immer noch überfordert oder wünschst dir Unterstützung für dein Schulkind beim Lernen. Im Lerncoaching setzen wir genau diese Methoden um – individuell für dich & dein Kind!

📌 Hol dir mehr Gelassenheit mit diesen Tools:

Journaling leicht gemacht: Hol dir das gehirn-gerechte Journal für mehr Klarheit
Struktur statt Stress: Lerne mit Mindmaps & Wochenplänen produktiver zu sein
Entspannung zum Schnuppern: Finde das perfekte ätherische Öl für dein Nervensystem

Du hast es in der Hand! Dein Kind kann entspannt lernen – und du kannst gelassener sein. Fang heute an!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert