Tipps für den perfekten Lernort

Gibt es ihn überhaupt den perfekten Lernort?

Ein klares JA. Es gibt DEINEN perfekten Lernort.

  • Wie willst du lernen?
  • Wo willst du am liebsten lernen?
  • Möchtest du an einem Tisch lernen oder auf dem Fußboden?
  • Wie darf dein Lernort aussehen? Mit oder ohne Pflanzen, mit Stuhl oder Hocker?

Ja, du darfst dir deinen Lernort gemütlich gestalten und dir diese Fragen stellen.

Und dieselben Fragen kannst du natürlich auch deinem Kind stellen zu seinem perfekten Lernort.

Mal ehrlich, wer möchte denn bitte schön an einem Ort lernen, wo es unaufgeräumt, dunkel und chaotisch aussieht?

1. Tipp: die richtige Temperatur

Naja du sollst nicht darin müde werden oder einschlafen. Wenn ich zu großen Seminaren fahre, steht immer dabei, dass ich mir eine Strickjacke einpacken soll, denn die Räume sind absichtlich kühl gehalten.

Denn das Gehirn wird müde, wenn es saunaähnliche Temperaturen hat.

Optimal sind tatsächlich 18-20 Grad.

2. Tipp: gut durchlüften

Vor dem Lernen nochmal ordentlich durchlüften, sodass der Raum mit genügend Sauerstoff gefüllt ist und das Gehirn die frische Brise aufnehmen kann.

Und jetzt stell dir mal vor, du kannst bei geöffnetem Fenster lernen mit Vogelgezwitscher und dem Duft frischer Blumen.

Ja, auch das ist möglich.

Lernen muss nicht in der dunklem Kammer mit dem Geruch von modrigem Papier stattfinden 😉

3. Tipp: Licht

Wie schon erwähnt keine dunkle Kammer.

Tageslicht ist die beste Wahl.

4. Tipp: Ausstattung

Wenn du deinen Lernort betrittst, darf er aufgeräumt und vorbereitet sein.

Ja, er darf einladend aussehen.

Stifte, Papier, Hefte, Bücher und was du sonst so benötigst, liegen an Ort und Stelle. Du musst nicht erst 20 Minuten alles zusammensuchen. Das lässt die Motivation und auch die Energie massiv sinken.

Stell dir auch genügend Wasser bereit, denn wie oft ist man im Flow und vergisst alles um sich herum? Auch das Trinken?

Bereite alles an deinem Lernort vor, was du benötigst.

Und am Ende wird wieder aufgeräumt. Du möchtest ja auch am nächsten Tag wieder einen Lernort, der Lust auf mehr macht.

5. Tipp Wechselort

Du lernst oder arbeitest mal hier, mal dort. Je nachdem, wo gerade kein Kind ist und wo gerade Platz ist.

Hier solltest du dir (oder deinem Kind) die wichtige Frage stellen:

Brauche ich immer denselben Lernort oder ist es egal?

Wenn du alles zu den Leuten gehörst, die immer woanders lernen oder abreiten können, dann kauf dir gern eine bunte Aufbewahrungsbox mit Deckel, wo du all deine Materialien reinpackst.

Ich finde diese HIER ganz nett 😉

Extra Tipp für Kinder, die zwischen den Elternteilen pendeln. Hier bietet sich ebenfalls eine solche Box an, denn so geht nichts verloren an bunten Bildern, Stickern, Schnipseln und Papierflugzeugen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert